Bundesdelegiertenversammlung 2022 in Stühlingen: Ein Wiedersehen nach langer Pause
Berufspolitik, Werte und Selbstverständnis, Finanzen und aktuelle Aktivitäten standen auf der Tagesordnung. Am Rande und abseits der Reden im Plenum ging es dann noch um das landesuntypische Wetter (Regen!) und vieles mehr. Die erste BDV nach langer Corona-Pause brachte endlich wieder persönliche Gespräche und gemeinsame Unternehmungen.
Am 16. und 17. September trafen sich die rund 80 Delegierten in Stühlingen/Baden-Württemberg am Sitz der Firma Sto, Hersteller von Gebäudebeschichtungssystemen und sehr geschätztes Fördermitglied der VfA.



In zwei Tagen konnten die Tagungsteilnehmer/innen nicht nur über zahlreiche aktuelle Themen sprechen, es blieb auch Zeit zum gemeinsamen Essen an den Abenden und zu einem Ausflug über die Schweizer Grenze zum Rheinfall in Schaffhausen.
Die Firma Sto stellte der VfA ihre Sitzungsräume zur Verfügung und sorgte mit einer Führung durchs Haus für eine entspannte Unterbrechung in der Sitzungsroutine. Peter Appenzeller, Leiter von StoDesign, hieß die Gäste sehr herzlich willkommen.

Die VfA freute sich ihrerseits über Gäste und Ehrengäste. Barbara Ettinger-Brinckmann, bis 2021 Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, sprach über die Bedeutung des Ehrenamts für eine „Betätigungsdemokratie“. Ralf Niebergall, Vizepräsident der Bundesarchitektenkammer, berichtete unter anderem über die Aktivitäten der BAK zu europaweiten Planungsrichtlinien. Den kurzen Weg aus der Schweiz über die Grenze fand Lorenz Braeker, Mitglied der Schweizer Delegation im Architect’s Council of Europe (ACE) und Vizepräsident der UIA, der seine Ausführungen mit ein paar feinsinnigen Bemerkungen über Architektur und Architekten in Deutschland und der Schweiz anreicherte.
Auch Vertreter/innen der Fördermitglieder JUNG, Trilux, Schlüter Systems, Velux, Meisterwerke, Röben, competitionline und konradin medien waren dabei – ein schönes Wiedersehen und im Fall der neuen Fördermitglieder ein willkommenes erstes Kennenlernen.

Die Gewinnerin des VfA-Studierendenwettbewerbs 2021/22, Nicoline Schumacher, war aus Kiel gekommen, um ihren Entwurf vorzustellen; Vizepräsident Axel Mutert überreichte ihr die Siegesprämie.
Im Rahmen einer abendlichen Feier zeichnete die VfA am Freitag zwei langjährige Mitglieder aus, die jeder auf seine Weise den Verband geprägt haben: Lutz Heese aus dem Landesverband Bayern wurde zum Ehrenmitglied und Matthias Irmscher – der 22 Jahre lang als Präsident der VfA vorstand – zum Ehrenpräsidenten ernannt. Beide zeigten sich darüber sehr bewegt.