Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft
Unter dieser Überschrift fand am Freitag, den 10.3.2023 in Berlin im Paul-Löbe-Haus, die Digitalkonferenz der Grünen Bundestagsfraktion statt. Nachdem die Kontrollen am Eingang und der Körperscanner überwunden waren, konnte Vizepräsident Christian Schmidt für die VfA an dieser hochrangig besetzten Veranstaltung teilnehmen. Der Morgen wurde von Katharina Dröge MdB eröffnet. In der sich anschließenden Keynote gab Prof. Dr. Mojib Latif, u.a. Präsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome, Einblicke in seine Forschung und stelle die absolute Dringlichkeit heraus die erneuerbaren Energien so schnell wie möglich auszubauen.
Bevor es in die Workshops -an der Zahl 10- ging, gab Wirtschaftsminister Robert Habeck den Teilnehmern einen Einblick in die oft sehr schwierigen Entscheidungsprozesse der Bundesregierung.
Die Workshops nahmen dann die einzelnen Themen auf und vertieften diese in kleinerer Runde.
- Workshop 1: Brandbeschleuniger Software? Welche Schritte sind notwendig, um Reparaturen einfach und Software nachhaltig zu machen?
- Workshop 2: Nachhaltige Rechenzentren: Welche Chancen und Herausforderungen bestehen im Maschinenraum der Digitalisierung?
- Workshop 3: Freie und offene Software als zentraler Bestandteil divers aufgestellter, nachhaltiger digitaler Ökosysteme
- Workshop 4: Digitale Mobilität? Was Digitalisierung für Bus, Bahn und Auto bedeuten. Chancen, Risiken- und offene Debatten.
- Workshop 5: Ernährungswende digital – Intelligente Lösungen für nachhaltige Lebensmittel
- Workshop 6: Der digitale Gebäuderessourcenpass als Grundstein für die Kreislaufwirtschaft im Bauen.
- Workshop 7: Daten für die Energiewende
- Workshop 8: Digitalisierung in der Landwirtschaft – ein Weg zu mehr Vielfalt auf dem Acker?
- Workshop 9: Digitales Nachhaltigkeitsgesetz: Ein Kompass für die Digitalisierung?
- Workshop 19: Klimagerechte Digitalisierung – Rohstoffe, seltene Erden und Menschenrechte
Für die VfA nahm Vizepräsident Christian Schmidt an zwei Workshops teil:
Workshop 4: Digitale Mobilität? Was Digitalisierung für Bus, Bahn und Auto bedeuten. Chancen, Risiken- und offene Debatten.
Workshop 6: Der digitale Gebäuderessourcenpass als Grundstein für die Kreislaufwirtschaft im Bauen.
Insbesondere in diesem Workshop konnte seitens unseres Vizepräsidenten einmal mehr klargestellt werden, dass Anspruch und Wirklichkeit hier wohl sehr weit auseinander liegen und das es seitens der Politik
Nachbesserungen bedarf, was die Fragen Normung, Haftung und Abwicklung auf den Baustellen anbelangt. Somit konnte hier seitens der VfA ein wichtiger Punkt zentral in die Politik eingebracht werden.
Im Abschusspanel wurden die Ergebnisse der Workshops vorgestellt und in der sich anschließenden Diskussion bewertet und eingeordnet. Hier diskutierten Maik Außendorf MdB, Alexandra Geese MdEP, Dr. Franziska Brantner MdB und Dr. Christiane Rohleder Staatssekretärin.
Die insgesamt kurzweilige Veranstaltung endete dann gegen 17:30 Uhr und die rund 400 Teilnehmer konnten sich ins wohlverdiente Wochenende begeben.