Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung der Freien Berufe (BFB)
Am 4. Juni 2025 fand in den Räumen der Wirtschaftsprüferkammer in Berlin die ordentliche Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung der Freien Berufe (BFB) statt. Für die Vereinigung freischaffender ArchitektInnen und Architekten (VfA) nahm unser Vizepräsident Finanzen Christian Schmidt an der Veranstaltung teil.
Die Mitgliederversammlung befasste sich unter anderem mit dem BFB-Jahresabschluss 2024, der Entlastung des Präsidiums sowie mit Änderungen an der Beitrags- und Reisekostenordnung. Zudem wurden Beschlussvorschläge zum Haushalt 2026 und zur finanziellen Stabilisierung der Organisation diskutiert. Ein Antrag des BBK zur Beitragssonderregelung stand ebenfalls auf der Tagesordnung. Ein besonderer Programmpunkt war der Vortrag von Ralph Tiesler, Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Tiesler beleuchtete die wachsende Bedeutung des zivilen Krisenmanagements in Deutschland und ging dabei insbesondere auf die Rolle freier Berufe in Notlagen ein. Er machte deutlich, dass freiberuflich tätige Planerinnen und Planer – wie Architektinnen und Architekten – in Krisensituationen eine wichtige Funktion bei der Einschätzung von baulicher Infrastruktur, der Wiederherstellung öffentlicher Einrichtungen sowie der Beratung von Behörden und Institutionen übernehmen können. Die BFB-Mitgliedsorganisationen seien gefordert, sich noch intensiver mit Fragen der Resilienz, Notfallvorsorge und Kooperationsfähigkeit in Krisenfällen auseinanderzusetzen.
Im Vorfeld der Versammlung fand am Abend des 3. Juni ein informelles Get-together in der Würth Villa amein informelles Get-together in der Würth Villa am Wannsee statt. In entspannter Atmosphäre bot sich dort die Gelegenheit zum kollegialen Austausch zwischen den Delegierten der Mitgliedsorganisationen.
Fotos: Christian Schmidt, VfA