VfA-Bundesdelegiertenversammlung 2023: Sachthemen im Sauerland

Zu einer etwas anderen BDV fanden sich am 22. und 23. September die knapp 80 gewählten Delegierten der VfA im westfälischen Iserlohn zusammen, der größten Stadt des Sauerlands. Unser geschätztes Fördermitglied Schlüter-Systems KG hat dort seinen Firmensitz und lud zur Tagung in die „Schlüter Work-Box“. Ein lichtes, kreatives Arbeitsumfeld und beste Gastfreundschaft waren damit gegeben.Es war vor allem eine „Arbeits-BDV“, denn anstelle eines baukulturellen Rahmenprogramms stand die intensive Diskussion und Bearbeitung der berufspolitischen und gesellschaftlichen Themen Nachhaltigkeit, Umbauordnung, UmBaukultur und Gebäudetyp E im Vordergrund. Zum letzteren haben die Architektinnen und Architekten einen einstimmigen Beschluss gefasst.
Fotos: Dirk Büscher
Nach der anschließenden Satzungsanpassung wurde auch das neue gendergerechte Logo der VfA beschlossen, bevor die Vertreter der Fachteams Nachhaltigkeit, Wertekommission und Junge Architekten von ihrer Arbeit berichteten. Bei einer anschließenden Schlüter-Werksbesichtigung konnten sich die Delegierten etwas lockern und moderat die Beine vertreten.
Dr. Christian Schramm, 21 Jahre lang Landesvorsitzender von Nordrhein-Westfalen, und Frank Brünsing, acht Jahre lang Vizepräsident der VfA, wurden für ihre Verdienste um den Berufsstand einstimmig die Ehrenmitgliedschaft der VfA verliehen. Dazu gratulierten auch die anwesenden VertreterInnen der Fördermitglieder AIA, JUNG, Trilux, Velux, konradin medien, Primex, Forbo, Remmers, Sievert und natürlich Schlüter.
Fotos: Dirk Büscher
Unser großer Dank gilt Klaus-Dieter Berger, Seminarleiter bei Schlüter-Systems, der mit seinem Team diese gelungene BDV möglich gemacht hat.
Zum Schluss
